Germany

Relevant SDGs

This story meets one of the 17 Sustainable Development Goals from the United Nations.
This story meets one of the 17 Sustainable Development Goals from the United Nations.
This story meets one of the 17 Sustainable Development Goals from the United Nations.
This story meets one of the 17 Sustainable Development Goals from the United Nations.
This story meets one of the 17 Sustainable Development Goals from the United Nations.
This story meets one of the 17 Sustainable Development Goals from the United Nations.

Dialogues for Integration: Hamburg Libraries Help Refugees Find their Way

Dialog für die Integration: Hamburgs Öffentliche Bibliotheken, die Bücherhallen Hamburg, unterstützen Flüchtlinge und Zugewanderte bei der sprachlichen Integration

Since 2015, Europe has seen the arrival of an almost unprecedented number of people fleeing war and poverty. A particularly large number of them have come to Germany, with over a million registrations for asylum, and almost half a million more applications in 2015 alone. Between 2015 and 2017, the city-state of Hamburg in particular, with a population of around 1.83 million, received around 66,000 refugees. They have added to an already diverse population, with over a third – and almost a half according to some estimates – coming from migrant backgrounds.

For these newcomers, a key priority after shelter, food and medical care is language acquisition. Yet many have no way of attending language classes as they are often expensive and not open to all refugees and migrants. This is where libraries can make the difference.

As a key part of the city’s ‘Refugee Help Forum’, the Hamburg Public Library System, Bücherhallen Hamburg, joined forces with the as the Volkshochschule adult education centre to support refugee language acquisition. Bücherhallen Hamburg do this through their ‘Dialog in Deutsch’ volunteer project, which is the largest volunteer language acquisition project in Hamburg. Through 109 conversation groups across 33 libraries, refugees and migrants are able to apply and practice their German speaking skills.

The groups are open and free of charge and are currently run by around 270 volunteers; no enrolment or registration is required. The ‘Dialog in Deutsch’ volunteers do not give language lessons, do not hold tests but rather gives topics to discuss during a ‘Dialog in Deutsch’ session to enhance the oral skills.

Every year around 40,000 participants, of all migrant backgrounds benefit from the ‘Dialog in Deutsch’ conversation groups. In order to meet the dramatic increase in demand of refugees and migrants, 25 groups especially for beginners had been added in 2016 and 2017.

To support the language acquisition, the library also expanded its media collection to include books for children and young adult in Arabic, boxes of games, dictionaries, board books, and other materials for learning German.

In addition, the library introduced a scheme using donations to allow refugees to gain access to varied library e-media services and WiFi. This provides a key means of keeping in contact with family and friends, especially given that many accommodation facilities do not have WiFi access. A generous donation by the Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. in late 2014 has been central to making this possible.

Meanwhile, 600 professionally trained and supervised volunteers work in the Bücherhallen and play a key role in integrating refugees in other areas.

The ‘Dialog in Deutsch’ program is ongoing, and the library now participates in the federal volunteer service programme “Welcome for refugees”. Some of the refugees, after participating in this special programme, continued their professional integration by working in the library or other institutions. An evaluation of ‘Dialog in Deutsch’ is planned for 2019 in cooperation with the University of Hamburg in order to measure the impact of ‘Dialog in Deutsch’ for the participants.

In this way, the library is helping to create an atmosphere of learning and working for immigrants and provide full access to information in Hamburg.

Seit 2015 ist eine große Zahl von Menschen in Europa auf der Flucht vor Krieg und Armut. Besonders viele von ihnen, über eine Million, kamen nach Deutschland, allein im Jahr 2015 gab es fast eine halbe Million Asylanträge. Der Stadtstaat Hamburg mit rund 1,83 Millionen Einwohnern hat zwischen 2015 und 2017 rund 66.000 Geflüchtete aufgenommen. Sie haben dazu beigetragen, dass die Bevölkerung vielfältiger und bunter geworden ist. Etwa ein Drittel der Hamburger Bevölkerung – nach einigen Schätzungen fast die Hälfte – hat mittlerweile einen Migrationshintergrund.

Für diese Neuankömmlinge hat der deutsche Spracherwerb – nach Unterkunft, Ernährung und medizinischer Versorgung – höchste Priorität. Viele Zugewanderte haben jedoch keine Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen, da diese Geld kosten und zudem nicht allen Geflüchteten und Zugewanderten offenstehen. Hier können Bibliotheken auf besondere Weise unterstützen.

Als zentraler Bestandteil des „Forums Flüchtlingshilfe“ der Stadt Hamburg unterstützen die Bücherhallen Hamburg gemeinsam mit der Hamburger Volkshochschule den Spracherwerb von Geflüchteten. Die Bücherhallen Hamburg realisieren das u.a. durch ihr Ehrenamtsprojekt „Dialog in Deutsch“, das größte ehrenamtliche Sprachförderprojekt in Hamburg. In 109 Gesprächsgruppen in 33 Bücherhallen können Flüchtlinge und Zugewanderte ihre deutschen Sprachkenntnisse  anwenden und trainieren. Die ‚Dialog in Deutsch‘-Gruppen sind offen und kostenlos und werden von derzeit rund 270 Freiwilligen geleitet. Eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Die ehrenamtlichen Gruppenleitungen von „Dialog in Deutsch“ geben keinen Deutschunterricht und führen keine Tests durch, sondern sie stellen während einer „Dialog in Deutsch“-Gruppenstunde Themen zur Diskussion, um die mündlichen Sprachfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern. Jedes Jahr profitieren rund 40.000 Teilnehmer aller Nationen von den Gesprächsgruppen „Dialog in Deutsch“ – um der dramatisch gestiegenen Nachfrage von Flüchtlingen und Zugewanderten zu begegnen, waren in den Jahren 2016 und 2017 25 Gruppen speziell für Anfänger neu gegründet worden.

Um den Spracherwerb zu unterstützen, erweiterten die Bücherhallen Hamburg auch ihren Medienbestand, u.a. um Bücher für Kinder und Jugendliche auf Arabisch, Spiele, Wörterbücher und viele weitere Medien insbesondere zum Deutschlernen. Darüber hinaus ermöglichten die Bücherhallen Hamburg durch die Akquise von Spenden Geflüchteten den kostenlosen Zugang zur Ausleihe von Medien, E-Medien und WLAN. Insbesondere WLAN ist ein wichtiges Instrument, um mit Familie und Freunden in der Heimat in Kontakt zu bleiben, zumal viele Wohnunterkünfte nicht über WLAN verfügen. Eine großzügige Spende der Hamburger Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Ende 2014 war für die Finanzierung von zentraler Bedeutung.

Mittlerweile arbeiten 600 professionell ausgebildete und intensiv betreute Ehrenamtliche in den Bücherhallen und übernehmen eine Schlüsselrolle insbesondere bei der sprachlichen Integration von Geflüchteten. Das Programm „Dialog in Deutsch“ wird unbefristet fortgeführt, außerdem nehmen die Bücherhallen Hamburg am Bundesfreiwilligenprogramm „Welcome“, das sich speziell an Geflüchtete richtet, teil. Einige der Geflüchteten haben nach der Teilnahme an diesem besonderen Format ihre berufliche Integration fortgesetzt, zum Beispiel bei den Bücherhallen selbst oder in anderen Institutionen. Für 2019 ist in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg eine Evaluation von „Dialog in Deutsch“ geplant, um die Wirksamkeit des Angebotes von „Dialog in Deutsch“ für die Teilnehmer zu überprüfen. 

Auf vielfältige Art und Weise tragen die Bücherhallen Hamburg dazu bei, Zugewanderten geeignete Lern- und Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen und ihnen den umfassenden Zugang zu Informationen in Hamburg zu ermöglichen.

Contributor: Public Libraries Hamburg / Bücherhallen Hamburg
Published Date: 10 April 2019
“'Dialog in Deutsch' program, Bucherhallen Hamburg, Germany ” by IFLA is licensed under CC BY 4.0
“'Dialog in Deutsch' program, Bucherhallen Hamburg, Germany” - IFLA. CC BY 4.0